Gut versichert

Württembergische macht Kassenpatienten zu Privatpatienten beim Zahnarzt

Gesetzlich Krankenversicherte mussten in den letzten Jahren immer wieder Leistungseinschränkungen hinnehmen. Vor diesem Hintergrund wird die private Zusatzvorsorge immer wichtiger. Zur Absicherung der Kosten für Zahnprophylaxe, Zahnbehandlung und Zahnersatz bietet die Württembergische Krankenversicherung AG, eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), seit Januar 2010 ein neues Produktpaket an.

Schöne und gesunde Zähne haben großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden und tragen stark zu einem attraktiven und gepflegten Äußeren bei. Doch hochwertige zahnärztliche Versorgung ist teuer. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur einen geringen Anteil der Kosten für Zahnersatz; auch zahnerhaltende Behandlungen und Zahnprophylaxe werden häufig von der Krankenkasse nicht vollständig übernommen.

Gesetzlich Krankenversicherten bietet die Württembergische mit dem Produktpaket „Privatpatient beim Zahnarzt“, das aus drei frei miteinander kombinierbaren Bausteinen besteht, umfassenden finanziellen Schutz für zahnerhaltende Maßnahmen und hochwertigen Zahnersatz. Der erste Baustein – „Zahnbehandlung“ – beinhaltet die Vorsorge für zahnerhaltende Maßnahmen, und mit dem zweiten – „Schöne Zähne“ – können im Falle von Zahnersatz 30, 50 oder 70 Prozent des Rechnungsbetrags abgesichert werden. Der dritte Baustein – „ZahnPlus“ – beinhaltet eine zusätzliche Absicherung von 20 Prozent des Rechnungsbetrags für Zahnersatz und die Übernahme von Kosten für Zahnprophylaxe. Kunden mit dieser Zusatzversorgung können sicher sein, dass sie zahnärztliche Behandlungen erhalten, die dem neuesten Stand des zahnmedizinischen Fortschritts entsprechen. Das Produktpaket gibt es beispielsweise für einen 40-jährigen Mann bereits ab 30,89 Euro und für eine gleichaltrige Frau ab 34,89 Euro pro Monat.

Mitglieder der Betriebskrankenkasse Salus BKK, mit der die Württembergische bereits seit einigen Jahren kooperiert, profitieren bei diesem Angebot darüber hinaus von einem speziellen Service, der in Deutschland bisher nur von ganz wenigen Unternehmen geboten wird: der Leistungsabrechnung aus einer Hand. Für die gemeinsamen Kunden der Württembergischen und der Salus BKK bedeutet das, dass sie ihren Heil- und Kostenplan unkompliziert und zeitsparend entweder bei ihrem Betreuer der Württembergischen oder bei der Salus BKK einreichen können. Das Verfahren der Prüfung von Heil- und Kostenplänen sowie die Leistungsabrechnung werden so deutlich vereinfacht und beschleunigt.



Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.