Gründerpreis-Nominierung für die ACEOS GmbH

Für ihr Erfolgsrezept „aerolution“ im Bereich der Energiestoffwechsel-basierten Leistungsdiagnostik ist die ACEOS GmbH für den Bayerischen Gründerpreis 2012 in der Kategorie „StartUp“ nominiert worden und gehört somit zu den TOP3-Unternehmen dieser Kategorie in Bayern.

Dieser Preis stellt die höchste Auszeichnung für Gründer in Bayern dar und wird für herausragende Erfolge beim Aufbau von Unternehmen vergeben. Die Preisverleihung findet im Anschluss an die Unternehmerkonferenz im Rahmen einer feierlichen Gala mit TV-Live-Aufzeichnung am 3. Mai in Nürnberg statt.

Seit der Firmengründung im Jahr 2004 kann das ACEOS-Team auf ein stetiges Wachstum zurückblicken. Nachdem 2010 mit der aerolution ein vollkommen neues Konzept zur Atemgasanalyse im Sport entwickelt wurde, darf man sich heute, also nur zwei Jahre später, über die Marktführerschaft in Deutschland freuen. Waren zu Beginn vornehmlich die deutschsprachigen Märkte das Ziel der Bemühungen, so kann die aerolution mittlerweile auch auf ein weltweites Vertriebsnetz zurückgreifen. Erst vor wenigen Wochen wurde zum Beispiel Japan als wichtiger Absatzmarkt im Bereich der Gesundheitsprävention erschlossen.

„Wir sind sehr stolz auf die Nominierung zum Bayerischen Gründerpreis“, so Geschäftsführer Gunnar Jung. „Das ist eine tolle Anerkennung für die starke Arbeit, die das gesamte aerolution-Team in den vergangenen Jahren geleistet hat.“

Der Firmensitz der ACEOS GmbH ist das fränkische Fürth. Die hier entwickelten und hergestellten Atemgas-Sensoren werden weltweit vorwiegend in Medizingeräten zur klinischen Leistungsdiagnostik eingesetzt. Mit der Marke aerolution® hat sich die ACEOS GmbH zudem als führende Komplettlösungen zur Leistungsdiagnostik im Sportmarkt etabliert.

Weitere Informationen zum aerolution-Konzept der ACEOS GmbH finden Sie im Internet unter www.aerolution.de.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.