An Übergewicht zu sterben ist praktisch unmöglich, während Untergewicht rasch zum Tode führt. Das offenbaren neben den Hungernden in Entwicklungsländern aber auch viele Magersüchtige und Krebspatienten in Deutschland. In der Ernährungsberatung geht es fast ausschließlich um die Belange von dicken Menschen und die Krankheiten, die durch Über- und Fehlernährung entstehen. Das neue Buch der bekannten Fachautoren für Ernährungsfragen Christiane Weißenberger und Sven-David Müller widmet sich dem Thema "gesund Zunehmen". Es ist ab sofort unter dem Titel "Ernährungsratgeber Untergewicht" erhältlich. "Dann iss doch einfach mehr!" bekommen Untergewichtige oft lapidar zu hören. Doch Gewicht aufzubauen ist nicht so einfach, wenn der Körper nicht auf Hamstern gepolt ist oder eine Krankheit dagegen arbeitet. Zunehmen ist für Untergewichtige kompliziert. Rund zwei Millionen Menschen leiden an Untergewicht: Magersüchtige, chronisch Kranke, Senioren und Menschen, die aus genetischen Gründen einfach nicht zunehmen. Untergewicht ist akut gefährlicher als Übergewicht, denn es geht in der Regel mit vielen Mangelzuständen einher: Der Körper ist geschwächt und wenig abwehrstark. Aktuelle Studien zeigen, dass beispielsweise 15 bis 25 Prozent der Magersüchtigen an Mangelernährung und Untergewicht sterben. Der neue Ratgeber beschreibt die vielen Ursachen für Untergewicht und gibt zahlreiche praktische Tipps für das tägliche Leben. Viele leckere Rezepte helfen beim gesunden Zunehmen. Dabei kommt es besonders auf die richtige Energiezufuhr an. Grundsätzlich müssen Untergewichtige mehr Energie, also Kalorien aufnehmen, als der Körper benötigt. Wichtig ist dann natürlich, aus welchen Lebensmitteln diese Kalorien stammen. Einfach Sahne trinken, pfundweise Butter essen oder riesige Fleischportionen zu vertilgen, sind keine geeigneten Methoden, um gesund zuzunehmen. Auf die richtige Zusammenstellung kommt es also an und das lernt man spielend mit den kalorienreichen Rezepten für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks. Aus dem Inhalt:
Während eines Pressegesprächs hat Sven-David Müller in der vergangenen Woche seinen Lieblingstipp zum Zunehmen verraten: Täglich mindestens eine Packung Studentenfutter knabbern. Das ist gesund und liefert reichlich Kalorien. Während seiner Tätigkeit an der Universitätsklinik Aachen und dem Deutschen Institut für Ernährungsmedizin hat sich Sven-David Müller praktisch und wissenschaftlich mit der Ernährungstherapie von Untergewichtigen auseinandergesetzt. Zusammen mit der Diätassistentin Christiane Weißenberger gibt der Berliner Diätassistent und Medizinjournalist seit mehr als einem Jahrzehnt Ratgeber heraus, die den Umgang mit der Ernährung erleichtern.
Sven-David Müller, Christiane Weißenberger Ernährungsratgeber Untergewicht Genießen erlaubt 2009. 128 Seiten, 104 Farbfotos 15,5 x 21,0 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-89993-571-4