Garmin Health Summit 2023: Auszeichnungen für Innovationen

Innovative Gesundheitslösungen im Fokus: Beim fünften Garmin Health Summit wurden innovative Gesundheits- und Wellnesslösungen gewürdigt, die die Technologie von Garmin erfolgreich nutzen.

Beim fünften Garmin Health Summit in Singapur wurden die Gewinner des Garmin Health Awards 2023 bekannt gegeben, der innovative Gesundheits- und Wellnesslösungen honoriert, die die Technologie von Garmin nutzen. Die Veranstaltung würdigt die langfristigen Vorteile für Unternehmen, Patienten und die öffentliche Gesundheit.

Verschiedene Kategorien

Die Gewinner in den Kategorien Gesundheitswesen und Forschung, Versicherung und Mitarbeitergesundheit sowie Fitness und Gesundheit wurden für ihre Nutzen, Skalierbarkeit, Einzigartigkeit und innovative Integration von Garmin-Technologie ausgezeichnet.

Im Gesundheitswesen und Forschung gewann Blue Room Biometrics, das Live-Daten von Garmin-Geräten in virtuelle Trainingserfahrungen integriert. In der Kategorie Versicherung und Mitarbeitergesundheit wurde Sleep Advice Technologies für ihre Algorithmen ausgezeichnet, die die Müdigkeit von Personen analysieren und den Übergang zum Schlafzustand vorhersagen. In der Fitness- und Gesundheitskategorie siegte Humanoo, eine globale Plattform für Gesundheit und Wohlbefinden.

Garmin in der Raumfahrt

Die Gewinner erhielten Garmin-Wearables. Neben den Auszeichnungen beleuchtete der Hauptvortrag von Mathias Basner die Forschungskooperation von Garmin Health in der Raumfahrt, insbesondere die Polaris Dawn-Mission, bei der Besatzungsmitglieder Garmin Smartwatches tragen, um biometrische Daten zu überwachen.

Zudem wurde auf der Veranstaltung die Verfügbarkeit erweiterter Beat-to-Beat-Intervall (BBI)-Messungen angekündigt, die die Herzfrequenzvariabilität (HRV) über Garmin Smartwatches erfassen und Forschern und Versicherern verbesserte Einblicke in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer bieten.

Bildquelle: © Garmin

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.