Für ein intaktes Mitgliedsverhältnis – Forderungsmanagement in der Fitnessbranche

Die PNO inkasso AG aus Deggendorf gilt als renommierter und zuverlässiger Partner im Forderungsmanagement. Vor allem die Fitnessbranche profitiert vom Auftreten des Inkassodienstleisters als erfahrener Mediator, weil die Beziehung zwischen Studio und Mitglied stets als schützenswertes Gut verstanden wird.

„Bei aller Konsequenz im Forderungsmanagement ist die Beziehung zwischen Fitnessstudiobetreiber und Sportler besonders wertvoll und muss bewahrt werden“, erklärt Alfons Winhart, Vorstand der PNO inkasso AG. „Deswegen ist es uns so wichtig, als Mediator zu handeln. Die meisten Missverständnisse lassen sich klären, wenn man offen miteinander spricht.“ Die Erfahrung von PNO inkasso zeigt, dass viele offene Forderungen schon nach der ersten oder zweiten Mahnung beglichen werden. Gerade weil PNO inkasso dabei als neutrale Vermittlungsinstanz auftritt, bleibt das gute Verhältnis zwischen Fitnessanbieter und Mitglied stabil und vertrauensvoll. „Das hat für unsere Mandanten besonderes Gewicht“, erklärt Winhart. „Unser Ziel ist es darum immer, dass die Mitglieder unserer Mandanten sich ernst genommen fühlen.“

Die Inkassodienstleistung von PNO orientiert sich an den Vorgaben des Mandanten und stellt sein Marken- und Unternehmensimage in den Mittelpunkt aller Maßnahmen. Um dies sicherzustellen, stimmen sich seriöse Dienstleister für das Forderungsmanagement immer eng mit ihrem Mandanten ab und arbeiten strikt nach dessen Vorgaben. Auch in den Abläufen sorgt PNO für größtmögliche Transparenz – und macht zudem eine einfache und automatisierte Forderungsübergabe möglich. Fitnessstudios können ihre Fälle einfach online oder über eine App an PNO übergeben. Dank einer integrierten Rückmeldefunktion sind Fortschritte in der Bearbeitung für den Mandanten immer tagesaktuell einsehbar.

Zudem gibt es eine Reihe effektiver Schnittstellen, die eine Ankopplung des Forderungsmanagements an bestehende ERP-Systeme gestatten. Speziell für Fitnessstudios gibt es beispielsweise eine voreingestellte Schnittstelle zur Software KS-Fitness. So funktioniert das inner- und außerbetriebliche Mahnwesen je nach Wunsch des Studiobetreibers manuell, halb- oder vollautomatisch, und offene Rechnungen gehen zu einem definierten Zeitpunkt als Inkassofall an PNO. Das Fitnessstudio wird entlastet und kann seine Ressourcen auf effektives Training und die Mitgliederbetreuung fokussieren. Wirtschaftlich attraktiv wird die Inkassodienstleistung auch dadurch, dass PNO mit einem besonderen, mandantenfreundlichen Honorarmodell arbeitet und auf Mitgliedsbeiträge, Einstellgebühren und Nichterfolgs-Pauschalen verzichtet.

Foto: Fotolia/razorconcept

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.