Forma-Linie von Technogym: Sportspaß im neuen Design

Die italienische Wellness Company legt die revolutionäre Serie neu auf

Die Forma-Linie, die innovative Cardio-Reihe von Technogym, präsentiert sich in einem neuen, noch platzsparenderen Design. Bei den einzelnen Geräten steht neben eleganter Gestaltung und Profitechnik vor allem auch der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund. Jedes Detail an den Geräten ist so konstruiert, dass das Trainingserlebnis noch sicherer und komfortabler ist, der Spaß aber nicht zu kurz kommt. Bei der Forma-Linie können Sportbegeisterte während des täglichen Fitnessprogramms auf ihre digitalen Inhalte zugreifen und das eigene Tablet oder Smartphone problemlos anschließen. Der integrierte Anschluss ermöglicht dem Nutzer, sein iPad vertikal oder horizontal zu befestigen. Die Webcam bleibt dabei frei, sodass Fitnessfans mit Freunden auf Skype und Co. in Kontakt bleiben können, während sie in die Pedale treten oder laufen. Für den Vertrieb der professionellen Geräte (Laufbänder, Ellipsentrainer, Ergometer), kooperiert Technogym mit Europas Marktführer im Vertrieb von Heimfitnessgeräten, Sport-Tiedje.

Design, Komfort und Wirksamkeit für den Home-Bereich

Die Forma-Linie ist nicht nur für die unterschiedlichen Trainingsbedürfnisse, sondern auch für jedes Zimmer im eigenen Zuhause geeignet. Egal ob im Schlafzimmer oder in der Wellness-Ecke – die einzelnen Forma-Elemente sind ein echter Blickfang. Die Linie besteht aus fünf Geräten, die mit zahlreichen Übungsmöglichkeiten den ganzen Körper trainieren. Das Synchro Forma, ein professioneller El-lipsentrainer, ist die richtige Wahl für alle, die Gewicht verlieren und sich in Form bringen möchten. Das „Smooth Motion“-Antriebssystem macht die Bewegung besonders angenehm, verhindert Stöße und damit eine übermäßige Belastung der Gelenke. Wer hingegen auf dem Bike Forma trainiert, hat das Gefühl, direkt auf der Straße zu fahren. Grund dafür ist die Biomechanik des Ergometers, bei dem sich der verstellbare Sattel an die Körperform des Nutzers anpasst. Zusätzlich helfen drei verschieden Handstellungen dabei, die optimale Trainingsposition zu finden. Das komfortable Liegefahrrad Recline Forma macht indes das kardiovaskuläre Training noch angenehmer, da es Rücken und Gelenke gezielt entlastet. Der weite Zwischenraum zwischen Sitz und Pedale ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg und ist damit für Nutzer jedes Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Laufbegeisterte kommen beim Run Forma auf ihre Kosten. Das integrierte Stoßdämpfungssystem garantiert eine maximale Sicherheit des gesamten Knochen-Gelenk-Apparates. Alle, die zu Hause nur wenig Platz haben, nutzen einfach das vertikal zusammenklappbare Spazio Forma, das weniger als einen Quadratmeter Stauraum benötigt. Mit zusätzlichen Rollen ausgestattet, lässt es sich sicher und leicht bewegen und an jeden gewünschten Ort im Haus transportieren. Ein weiterer Vorteil des Gerätes: Das „Smooth Running“-System sorgt für ein besonders gelenkschonendes, natürliches Lauferlebnis.

An die Geräte, fertig, los

Alle Produkte sind mit der CPR-Software (Constant Pulse Rate) und einem telemetrischen Herzfrequenzmesser ausgestattet. Das CPR-System sorgt dafür, dass Trainierende jede Übung bei konstantem Herzschlag ausüben und so ihre individuell definierten Ziele erreichen können. Fitness-Fans stehen zudem zwei weitere Funktionen zur Verfügung: Mit dem „mytr@iner“ lässt sich das persönliche Trainingsprogramm einfach online zusammenstellen. Der „Personal Trainer“ hingegen sorgt für ein webgeführtes Training – egal ob zu Hause, im Büro oder an jedem anderen Ort.

Zwei Spezialisten in ihrem Segment: Technogym und Sport-Tiedje

Fitnessbegeisterte können alle Geräte der Forma-Serie durch die Kooperation mit Sport-Tiedje, Europas Marktführer im Vertrieb von Heimfitnessgeräten, vor Ort oder online unter www.sport-tiedje.de beziehen. In bundesweit 12 Filialen von Schleswig bis München und Köln bis Berlin haben Interessenten die Möglichkeit, sich beraten zu lassen, die Forma-Geräte vor Ort auszuprobieren und somit das ganzheitliche Trainingserlebnis zu testen.

Weitere Informationen:www.technogym.com oder www.facebook.com/TechnogymDeutschland

Training mit dem Technogym Synchro. Foto: Technogym

Platzsparend - das Spazio Laufband. Foto: Technogym

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.