Die Bürgermeister des südlichen Berchtesgadener Landes machen es vor. Sie steigen als gutes Vorbild für ihre jeweiligen Gemeinden in den "Fitness-Ring". Vielleicht sind die sportlichen Herren von Franz Rasp über Stefan Kurz, Herbert Gschoßmann und Toni Altkofer bis zum geschäftsführenden Bürgermeister Marktschellenbergs, Clemens Wagner, auch Ansporn für ihre Gemeindebürger? Das erhofft sich Maria Lenz vom Vita Club Berchtesgaden, die mit ihrem Unternehmen an der bundesweiten Studie "Wie fit ist Deutschland" (Greinwalder) teilnimmt. Gesucht werden insgesamt 100 "untrainierte" Testpersonen zwischen 18 und 80. Rund 50 haben sich schon eingefunden, um fünf Wochen lang ein individuell festgelegtes Fitnessprogramm zu absolvieren.
Statistiken belegen immer wieder, dass die Deutschen im europaweiten Vergleich zu den "unfittesten" Nationen gehören. Dies soll mittels einer groß angelegten bundesweiten Fitness- und Gesundheitsstudie überprüft werden. Dabei werden auch die Ergebnisse der einzelnen Bundesländer untereinander verglichen. Außerdem wird ermittelt, ob die körperliche Fitness eine Frage des Alters ist: Wie schneiden beispielsweise die über 60-Jährigen im Vergleich zu den 40-Jährigen ab? Können sich ältere Personen in fünf Wochen genauso steigern wie die Jüngeren? Diese Fragen werden mittels statistischer Auswertungen an der Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin beantwortet. Leiter der Auswertung ist Prof. Dr. Dr. Werner.
Insgesamt werden in Deutschland mindestens 10 .000 Testpersonen benötigt. Für die Region Berchtesgaden und Umgebung erhielt der Vita Club für die Durchführung der Studie die Lizenz. Je nach Fitness-Zustand und Trainingszielen entwickeln qualifizierte Fachkräfte unter der Leitung von Mag. Mathias Barth (Sportwissenschaftler) individuelle Programme. An Geräten wird die Muskulatur gestärkt und das Herz-Kreislauf-System trainiert. Zusätzlich kann das umfangreiche Gesundheitskurs-Angebot wie Rückenschule, Nordic Walking, Pilates genutzt werden, zur Entspannung geht es in die Sauna oder Infrarot-Kabine.
Los geht es mit einer genauen Bestandsaufnahme der eigenen Fitness. Jeder Teilnehmer erhält vor und nach dem 5-Wochen-Programm eine detaillierte, computerbasierte Auswertung über seinen Trainingszustand. Die Auswertung am Ende zeigt, wie sehr sich der Teilnehmer in den Bereichen Blutdruck, Körperfett, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination verbessert hat. Außerdem wird das persönliche Fitness-Alter ermittelt. "Unser Ziel ist, dass die Teilnehmer im Schnitt um mindestens fünf Jahre jünger werden und sich nach der Studie deutlich wohler in ihrer Haut fühlen!", so Maria Lenz. Bis zu 80 Prozent der Kursgebühr werden von fast allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Bis 30. April kann man sich unter Telefon 08652/948570 anmelden. Infos unter www.vitaclub.de oder www.wie-fit-ist-deutschland.de.