Fitness schützt vor Erkältungen

Körperliche Bewegung trainiert das Abwehrsystem gleich mit

"Wer körperlich aktiv ist und sich selbst als fit einschätzt, der bekommt seltener eine Erkältung als bewegungsfaule Altersgenossen", schreibt das Magazin in seiner aktuellen Ausgabe. Und weiter: "Zudem fallen die Symptome milder aus.
Ein guter Fitnesszustand und regelmäßige Bewegung wirken sich positiv auf das Immunsystem aus. Durch das Training steigt die Zahl der Abwehrzellen des Immunsystems signifikant. Zwar fällt die Zahl relativ schnell wieder, doch bleibt die positive Wirkung auf das Immunsystem langfristig erhalten.

US-Wissenschaftler der Appalachian State University in North Carolina wollten wissen, wie sich die körperliche Fitness und die wöchentliche Trainingsdauer auf die Zahl der Erkältungsinfekte, ihre Dauer und die Schwere der Symptome auswirkten. Dafür beobachteten sie in der Herbst-/Wintersaison 2008 zwölf Wochen lang den Gesundheitszustand von 1002 Erwachsenen zwischen 18 und 85 Jahren. 60 Prozent der Studienteilnehmer waren Frauen, insgesamt 40 Prozent waren zwischen 18 und 39 Jahre alt, 25 Prozent über 60, der Rest im mittleren Alter.

Die Probanden gaben darüber Auskunft, wie häufig sie Ausdauersport trieben. Zudem mussten sie ihren Fitnesszustand nach einem bestimmten Kriterienkatalog selbst einschätzen und mittels einer Zehn-Punkte-Skala bewerten. Sie beantworteten darüber hinaus Fragen zu ihrem Lebensstil, ihrer Ernährung und kurz zurückliegenden stressigen Ereignissen – allesamt Faktoren, die Auswirkungen auf das Immunsystem haben.

Die Fittesten haben am wenigsten Schnupfen
Die Zahl der Krankheitstage variierte jahreszeitlich beträchtlich: Es waren im Schnitt 13 im Winter und acht im Herbst. Es zeigte sich, dass ältere, männliche und verheiratete Studienteilnehmer seltener eine Erkältung bekamen. Nachdem die Forscher aber alle möglichen Risikofaktoren herausgerechnet hatten, wurde deutlich, dass der Fitnesszustand und die Dauer des wöchentlichen Trainings den bedeutendsten Einfluss hatten: Die Zahl der Erkältungstage war nur halb so hoch unter den Probanden, die sich selbst als fit bezeichneten und an fünf oder mehr Tagen Sport trieben gegenüber denen, die nur an einem Tag pro Woche sportlich aktiv waren.

Foto: Horn-Verlag

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.