Wer viel sitzt, vor allem im Beruf, der nimmt schon mal gerne zu. Wie man diesem Problem begegnen kann, beweisen die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), wie das Online-Portal 20min.ch berichtet:
<<Übergewichtige Tram- und Bus-Chauffeure mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 35 sollen abnehmen – oder sie werden intern versetzt. Mit dieser Praxis schockten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) im Sommer 2009 die Gewerkschaft VPOD. Seit einem halben Jahr nun hilft das Unternehmen seinem Fahrpersonal beim Abspecken: "Ein Renner sind die Gutscheine für Fitness-Abos und Sportangebote", bestätigt Jörg Buckmann, Leiter Personalmanagement. Und weiter: "Fast 30 Prozent der Fahrer betätigen sich mittlerweile sportlich." Daneben setze man auf Coaching und persönliche Gespräche.
Beim regelmässigen Gesundheitscheck von jährlich bis zu 300 Chauffeuren taxierten die Vertrauensärzte im letzten halben Jahr bei 5 bis 10 Personen ihr Gewicht als gesundheitsgefährdend. Das heisst, ihr BMI lag über 35. "Dennoch mussten wir niemanden vom Steuer verbannen und intern versetzen", sagt Buckmann. "Unsere Stossrichtung ‹Fürsorge statt Druck› hat Erfolg."
Mit dieser Strategie kann auch VPOD-Regionalsekretär Duri Beer "leben", wie er sagt. "Trotzdem halten wir die Praxis, wonach ein BMI von 35 für die Fahrtauglichkeit mitentscheidend ist, nach wie vor für fragwürdig."