Arbeit kann krank machen oder beflügeln – in jedem Fall hat die Art und Weise der Beschäftigung großen Einfluss auf die Gesundheit. Im modernen Wissenszeitalter droht vor allem psychische Überlastung, gleichzeitig erfordert der demografische Wandel eine Verlängerung der Erwerbsphase. Wie schaffen Unternehmen die Voraussetzungen für ein langes, produktives Arbeitsleben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Corporate Health Convention am 23. und 24. April 2013 in Stuttgart.
Ein erfülltes Arbeitsleben bis zum Eintritt ins gesetzliche Rentenalter: Das wünschen sich nicht nur die Erwerbstätigen, sondern auch die Unternehmen – schließlich steht und fällt ihr wirtschaftlicher Erfolg mit der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Nicht nur Großunternehmen investieren in gesunde Arbeitsbedingungen, auch im Mittelstand gewinnt das Thema laut einer aktuellen Studie der Süddeutschen Krankenversicherung und der MH-Plus Krankenkasse an Bedeutung. 62 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben gleichwohl noch kein betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt, so ein weiteres Ergebnis des „Themenkompass 2012: Gesundheit im Unternehmen".
Große Bandbreite an Möglichkeiten
Mit konkreten Instrumenten, vielseitigen Impulsen, hochkarätigen Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und idealen Bedingungen zum Erfahrungsaustausch gibt die Corporate Health Convention Hilfestellung bei der Umsetzung: Rund 120 Aussteller präsentieren auf der dritten Europäischen Fachmesse für betriebliche Gesundheitsförderung und Demografie in Halle 8 der Messe Stuttgart ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen. Das breit gefächerte Ausstellerangebot reicht von Konzepten für Betriebliches Gesundheitsmanagement über ergonomische Einrichtungen bis zu Bewegungsanreizen und alternsgerechter Arbeitsgestaltung.
Vom „Fitness-Zirkel“ bis zum MeetingPoint
Neu in diesem Jahr ist die Sonderfläche „Fitness-Zirkel“ für Produkte und Angebote aus dem sportmedizinischen Bereich. Erstmals gibt es in Stuttgart zudem einen Fixpunkt für Besucher, die den Austausch und die Vernetzung mit Berufskollegen gezielt angehen möchten: In den moderierten Gesprächsrunden am MeetingPoint, die jeweils eine aktuelle Fragestellung behandeln, treffen sie auf Gleichgesinnte. Für ein lebendiges Messegeschehen sorgt auch der interaktive Gesundheitsparcour „Employee Health Care“. „Bitte ausprobieren“ lautet das Motto an den verschiedenen Stationen, die sich über die gesamte Ausstellungsfläche verteilen.
Keynotes von Prof. Dr. Ingo Froböse und Dr. Götz Richter
Nicht zuletzt erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten: Für Vorträge, Podiumsdiskussionen und BestPractice-Beispiele stehen insgesamt drei Praxisforen und eine Aktionsfläche Training zur Verfügung. Zwei Highlights sind bereits fixiert: Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln befasst sich in seinem Keynote-Vortrag mit der „Evolution der Inaktivität“. Dr. Götz Richter, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Jacobs Center on Lifelong Learning & Institutional Development an der Jacobs University Bremen, spricht zum Thema „Der Mensch im Mittelpunkt – Arbeitsgestaltung für den demografischen Wandel“.
Mit im Boot: PERSONAL2013 Süd
Parallel zur Corporate Health Convention bezieht die PERSONAL2013 Süd, 14. Fachmesse für Personalmanagement, die Hallen 6 und 8 der Messe Stuttgart. Die enge Verzahnung der beiden Veranstaltungen unterstreicht die Schnittstellen zwischen betrieblicher Gesundheitsförderung und dem Personalmanagement. „Die PERSONAL2013 Süd und die Corporate Health Convention ergeben gemeinsam eine großartige Plattform, um das Thema gesunde Arbeit weiter voranzubringen“, ist Projektleiterin Nadine Jäger überzeugt.
Preisvorteil, Kombiticket und Familienservice
Tagestickets zur Corporate Health Convention sind an der Tageskasse für 25 Euro erhältlich. Einen deutlichen Rabatt erhalten Besucher, die sich vorab im Internet für die Fachmesse registrieren: Sie zahlen lediglich 15 Euro und ersparen sich zudem mögliche Wartezeiten am Eingang. Alle Eintrittskarten zur Corporate Health Convention gelten auch für die unmittelbar benachbarte Parallelveranstaltung PERSONAL2013 Süd. Aussteller und Besucher der beiden Messen können zudem ein kostenloses Angebot zur Kinderbetreuung nutzen: Der pme Familienservice kümmert sich an beiden Messetagen durchgehend von 9.00 bis 17.30 Uhr um ein- bis zwölfjährige Kinder.
Weitere Informationen: www.corporate-health-convention.de