Die Fitness- und Gesundheitsbranche bleibt auf Wachstumskurs. Das unterstrich die diesjährige FIBO, die erneut deutlich mehr Aussteller und Besucher anzog und am Sonntag mit neuen Bestmarken zu Ende ging. Mit insgesamt 53.200 Besuchern (+5,3% gegenüber Vorjahr) und 560 Ausstellern (+8,3%) verzeichnete Reed Exhibitions Deutschland im Jubiläumsjahr der Fibo eine Rekordbeteiligung. Im Fünf-Jahresvergleich ist das ein Zuwachs von über 60 Prozent bei der Zahl der ausstellenden Unternehmen und ein Plus von gut 20 Prozent bei der Besucherzahl.
"Ein Jubiläumsergebnis nach Maß, passend zum 25jährigen Geburtstag der FIBO", so FIBO-Chef Olaf Tomscheit: "Es war nichts zu spüren von den möglichen Nachwehen der Wirtschaftskrise und nur wenig zu bemerken von den befürchteten Auswirkungen des Flugverbots, das zwei Tage vor Messestart aufgehoben wurde und nur in Einzelfällen die Anreise behindert hatte."
Dass die Themen Fitness und Gesundheit offenbar unabhängig von der gesamtwirtschaftlichen Situation Konjunktur haben, zeigt auch das Branchen-Barometer, das jährlich im Rahmen der FIBO von einem unabhängigen Messe- und Marktforschungsunternehmen repräsentativ erhoben wird. Demnach erwarten fast 60 Prozent der mehr als 700 befragten Unternehmen einen weiteren spürbaren Anstieg der Nachfrage nach Fitness- und Gesundheitsprodukten. Nur 15 Prozent rechnen mit einer eher stagnierenden oder rückläufigen Entwicklung. Weitere 25 Prozent rechnen mit einer stabilen Entwicklung der Branche.
Als Wachstumsträger erweist sich dabei neben dem "klassischen" Fitnessbereich Fachbesucher stehen die Themen Physiotherapie und Rehabilitation ganz weit oben. Auf Platz 1 rangiert unverändert das Angebot an professionellem Equipment für Fitness-Studios. Auf Platz 3 folgt das Thema Wellness. Darin spiegelt sich auch die Entwicklung der Besucherstruktur wider: Denn fast 20 Prozent der Fachbesucher kommen inzwischen aus dem Bereich der Physiotherapie, der Rehabilitation und der Medizin. Mit der FIBOmed wurde für diesen Bereich erstmals eine neue Informationsplattform angeboten, die als Schnittstelle zwischen der Fitness- und Gesundheitsbranche fungiert.
„Die Weiterentwicklung der FIBO als Mittler zwischen der Fitness- und Gesundheitsbranche greift zunehmend. Hier hat die FIBO zusammen mit den Verbänden eine Vorreiterrolle übernommen“, so Hans-Joachim Erbel, Geschäftsführer der Reed Exhibitions Deutschland GmbH. Das belegt auch die Besucherbefragung. Denn fast 70 Prozent der Fachbesucher beurteilen das Angebot an Trainingsgeräten für den Physio- und Reha-Bereich mit "sehr gut" oder "gut".
Termin der nächsten FIBO: 14. bis 17. April 2011 in Essen.