Auf einer Fläche von 75.000 qm in 12 Hallen war dies mit 58.100 Besuchern und 581 Ausstellern die größte FIBO aller Zeiten. "Die Art und das Tempo, mit der sich die FIBO seit 2005 entwickelt hat, sind sensationell," sagt Olaf Tomscheit, FIBO-Chef. "Die gesamte Branche und auch die FIBO haben in den zurückliegenden fünf Jahren einen Riesenschritt in Richtung Gesundheitsmarkt gemacht." Waren es im Jahr 2005 noch 339 Aussteller, hat sich dank verstärkter Ausrichtung auf den Gesundheitsmarkt die Besucherzahl um fast 50 Prozent, die Ausstellerzahl sogar um 70 Prozent erhöht.
Der Gesundheitsmarkt boomt. Hans-Joachim Erbel, Geschäftsführer von Reed Exhibitions Deutschland, dem Veranstalter der FIBO, stellt "eine Konvergenz von Fitness- und Gesundheitsmarkt, auf die sich die FIBO in ihrer strategischen Ausrichtung sehr frühzeitig eingestellt hat," fest. Markanalysen im Vorfeld haben ergeben, dass jedes vierte Fitnessstudio in die Gesundheitsförderung investieren und sein Geschäftsfeld in diesem Bereich ausbauen möchte. In Medizin und Therapie wird immer mehr auf gesundheitsfördernde Trainingsangebote in der Patienbehandlung gesetzt. Mittlerweile sind fast 20 Prozent der Fachbesucher in Reha-Einrichtungen, Physiotherapie- oder Arztpraxen tätig. "Eine neue Qualität an Fachbesuchern, die vor fünf oder zehn Jahren niemals auf die Idee gekommen wären, die FIBO zu besuchen," so Erbel weiter.
Das schweizer Marktforschungsunternehmen Wissler & Partner hat im Messeverlauf eine Studie erhoben und herausgefunden, dass 60,3 Prozent der Befragten eine leichte bis starke Steigerung des Bedarfs an Fitness- und Gesundheitsleistungen erwarten. Die Investitionsbereitschaft ist entsprechend hoch. Jedes sechste Unternehmen (16,6%) konnte bereits auf der FIBO Aufträge in einer Größenordnung von mehr als 20.000 Euro erteilen, bei 6,5 Prozent lag der Auftragswert sogar bei über einer Million Euro. Doch auch die eher auf Privatbesucher ausgerichteten Firmen konnten in diesem Jahr auf Ihre Kosten kommen. Jeder dritte Privatbesucher gab im Schnitt mehr als 100 Euro aus, jeder achte kaufte für mehr als 250 Euro ein.
Beim INNOVATION AWARD konnten sich drei Firmen in den Kategorien Trainingsgeräte, Design und Gesundheitsförderung über einen Preis freuen: cube sports begeisterte die Jury mit der modularen Bewegungsladnschaft, die besonders Kindern wieder mehr Lust auf Bewegung macht und sich optimal für einen modernen Sportunterricht eignet. Technogym SPA punktete mit dem mywellnesskey, einem tragbaren Gerät das die tägliche Aktivität misst und den User zu mehr Bewegung motiviert. In der Kategorie Design gewann Lamiflex SPA mit dem Ciclotte, einem stylischen Indoor Bike, das völlig anders daher kommt als alles bisher dagewesene. BODYMEDIA gratuliert den drei Gewinnerfirmen und wünscht weiterhin viel Erfolg!
Die nächste FIBO findet vom 19. bis 22. April 2012 in Essen statt, bevor sie 2013 zur koelnmesse umzieht.
Alle offiziellen Mitteilungen finden Sie unter www.fibo.de.