Erstes Gütesiegel „Fitnesstraining für Diabetiker“ für Fitnessstudios von TÜV Rheinland und diabetesDE

Sicherheit für Diabetiker, die auf der Suche nach einem geeigneten Fitnessstudio sind, gibt die neue Fitnessstudio-Zertifizierung des TÜV Rheinland, die in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Sport der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) entwickelt wurde. Ein Studio in Köln hat sich bereits der Fitnessstudio-Prüfung „Fitnesstraining für Diabetiker“ unterzogen und wurde zertifiziert.

In Deutschland gibt es rund 8 Millionen Diabetiker, ca. 95% sind an Diabetes mellitus Typ-2 erkrankt – Tendenz leider steigend. Neben genetischer Veranlagung tragen hauptsächlich mangelnde Bewegung, falsche Ernährung und Übergewicht zur Entstehung der Krankheit bei. Durch mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung wären gerade Typ-2 Erkrankungen oftmals vermeidbar gewesen.

„Die positive Wirkung von Sport auf die Erkrankung ist wissenschaftlich hinterlegt. Nicht nur zur Vermeidung einer Diabeteserkrankung ist sportliche Bewegung essentiell, sondern auch dann, wenn der Patient schon erkrankt ist“, erklärt Matthias Lompa, Fitnessstudioexperte bei TÜV Rheinland. „Daher sind gerade für Diabetiker Fitnessstudios eine gute Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig gegen die Krankheit anzukämpfen. Doch viele Diabetiker sind unsicher, wenn es um die Wahl des richtigen Fitnessstudios für sie geht. Der Sicherheits- und Betreuungsaspekt spielt für Diabetiker eine wichtige Rolle. Neben dem sportlichen Angebot fallen auch medizinische Aspekte bei der Auswahl des Fitnessstudios ins Gewicht“, weiß der TÜV Rheinland Experte. „Doch bisher ist die Suche nach einem Fitnessstudio, das sich auf die Bedürfnisse von Diabetikern eingestellt hat, schwierig“.

Orientierung bietet hier das TÜV Rheinland Prüfzeichen „Fitnesstraining für Diabetiker“. Dieses Prüfzeichen erhalten Fitnessstudios, die sich strukturell und personell an die Bedürfnisse von Diabetikern angepasst haben und vom TÜV Rheinland zertifiziert wurden. Bei der Zertifizierung gehen die Prüfkriterien über das Maß hinaus, was bei einer normalen Fitnessstudio-Zertifizierung gefordert ist: Die Fitnessstudios müssen zusätzliche Qualifikationen im Bereich Rehabilitationssport sowie zum Themengebiet Diabetes und Sport nachweisen. Mit dem Kölner Fitnessstudio „Just Fit“ hat sich schon das erste Studio der Prüfung von TÜV Rheinland erfolgreich unterzogen und das Zertifikat erhalten.

Kontakt: TÜV Rheinland | Ralf Diekmann | Tel. +49 221 806-1972 | ralf.diekmann@de.tuv.com

Das Signet "Fitnesstraining für Diabetiker". Grafik: TÜV Rheinland

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.