Erst Fitnessclub, dann OP-Saal

Patienten sollten vor einer Operation ihre Fitness und ihre Beweglichkeit stärken. Darauf weist die Ergotherapeutin Christine Schaefer in der Fachzeitschrift «physiopraxis» hin. Durch dieses Training sind vor allem ältere Menschen nach dem Eingriff schneller wieder fit für den Alttag. Meist stehe der Termin für eine Operation schon Wochen vorher fest. Diese Zeit könne genutzt werden, sagt die Bewegungswissenschaftlerin. Niederländische Studien hätten den Nutzen dieses präoperativen Trainings bereits erwiesen.

Mit den Übungen vor dem Eingriff sollten vor allem die Muskeln, das Herz-Kreislaufsystem sowie die Leistungsfähigkeit des Atemwegsystems gestärkt werden. Trainierte Menschen können den Studien zufolge das Krankenhaus nach einer Operation meist früher verlassen als andere. Zudem sinke das Risiko von Komplikationen.

Experten gehen davon aus, dass eine bessere Fitness sogar die Sterblichkeitsrate nach schweren Operationen verringert. Schaefer rät deshalb, auch im Alltag kleinere Anstrengungen nicht zu scheuen: Die Treppen statt den Aufzug nutzen und selbst Einkaufen statt einkaufen lassen, sei das Motto. Das gelte vor allem für ältere Menschen.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.