Ob Ausgleichstraining oder Vorbereitungsphase: In beiden Fällen ist ein effektives Cardio-Training sinnvoll. Sowohl für Wintersportler wie auch Radfahrer oder Läufer ist hierfür ein Fitnessstudio der richtige Ort. Ein besonders effizientes und flexibles Cardio-Training ermöglicht der Adaptive Motion Trainer (AMT) von Precor. Das Erfolgsmodell des Geräteherstellers überzeugt in der aktuellen Version, mit neuer Open-Stride-Funktion. Auch Studiobetreiber wie Paul Underberg oder Frank Böhme sind von der Qualität der Cardio-Geräte des Unternehmens begeistert. Es verwundert also nicht, dass Fitnessgeräte von Precor weltweit in Studios zum Einsatz kommen.
Schwebende Bewegungen, variable Schritte und fließende Übergänge ─ dafür steht die neueste, überarbeitete Version des AMT. Möglich werden diese durch die innovative Open-Stride-Funktion. Dank dieser Technologie kann ohne vorherige Einstellungen zwischen kurzen, mittleren und langen Schritten gewechselt werden. Außerdem verzichtet der aktuelle AMT auf eine feste Schritthöhe. „Das Trainingsgerät passt sich so dem Bewegungsablauf des Nutzers optimal an, ohne dass dieser auch nur einen Knopf drücken muss. Dadurch wird eine optimale und natürliche Bewegung gewährleistet“, sagt Thomas Wedekind, Sales Director Precor Deutschland. Eigenschaften wie diese machen Precor für viele Fitnessstudio-Betreiber zum idealen Partner und bieten Mitgliedern ein hochwertiges Training. „Precor ist im Cardio-Bereich ein exzellenter Partner. Nicht nur der Service, der hohe Standard und die Zuverlässigkeit der Geräte, sondern auch die Gesamtausstattung und die Funktionen haben aktuell zu großer Mitgliederzufriedenheit und anhaltender Begeisterung geführt“, erklärt Paul Underberg, Mitgründer der Fitnessstudio-Kette INJOY sowie Besitzer zweier Studios. Auch Frank Böhme, Gründer von „Just Fit“ sowie „Interfit“ und geschäftsführender Gesellschafter von „Just Fit“ in Nordrhein-Westfalen, ist überzeugt von den Cardio-Geräten des Innovationsführers: „Eine einfache Bedienung ist kombiniert mit modernster Kommunikationstechnik. Keine Frage: Precor gehört im Weltmarkt gerade bei Cardiogeräten zu den Top-Adressen.“
Alle Laufbewegungen mit nur einem Cardio-Gerät
Der aktuelle AMT stellt sich während des Trainings vollkommen auf den Nutzer ein ─ ganz ohne Knöpfe drücken. Das Gerät adaptiert je nach Bedürfnis, Trainingsziel und körperlicher Maße des Sportlers Schrittlänge sowie Schritthöhe. So wird mit einer weiten und flachen Schrittlänge ein gelenkschonender Laufschritt simuliert. Doch auch Bergauflaufen, Treppensteigen, Joggen oder kraftvolle Ausfallschritte können mit dem AMT nachgestellt werden. Für noch mehr Variabilität sorgt die Möglichkeit der individuellen Anpassung des Widerstands. Bei der Schrittlänge haben die Trainierenden einen Spielraum von 0 bis maximal 91 Zentimeter, bei der Schritthöhe kann zwischen 17 und 25 Zentimetern variiert werden.
Zwei in eins: Ausdauer und Kräftigung
Dank der Open-Stride-Funktion und den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten lassen sich mit dem AMT mehrere Trainingsziele realisieren: Sowohl die aerobe Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System als auch unterschiedliche Muskelgruppen können gezielt trainiert und gekräftigt werden. Auch das in Formbringen des Körpers ist mit dem AMT kein Problem. Die Kombination aus Bein- und gleichzeitiger Armbewegung ermöglicht ein effektives Ganzkörpertraining. Ergebnis ist eine deutliche Steigerung des Energieverbrauchs.
Verschiedene Ausführungen, gleiches Ziel
Für noch mehr Trainingsmöglichkeiten gibt es den Adaptive Motion Trainer und die Open-Stride-Funktion in Verbindung mit zwei unterschiedlichen Konsolen: AMT 835 und AMT 885. Der AMT 835 verfügt über einen LED-Bildschirm, während der AMT 885 mit einem 15 Zoll Touch Screen und der neuen Software Preva ausgestattet ist. Beide Varianten sind benutzerfreundlich und lassen sich intuitiv bedienen. Der Trainierende hat die Wahl zwischen verschiedenen Programmen, kann Einstellungen aber auch manuell vornehmen. Zudem verwendet Precor beim AMT bereits bewährte Funktionen zur Trainingssteuerung: Über Kontaktflächen, die an den Handgriffen angebracht sind, wird der Puls gemessen. Je nach Wert des Trainingspulses kann die Intensität der Übungen individuell angepasst werden. Dank des Adaptive Motion Trainers von Precor wird ein vielseitiges und gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit nur einem Gerät möglich.