Über eine tolle Idee, die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt in Bewegung zu bringen, berichtet die wienerzeitung.at. Dort heißt es: <<Seit gestern hat selbst der bewegungsunwilligste Wiener keine Ausrede mehr, um zu Hause zu bleiben, denn der Sport wird ihn bis vor die Haustüre verfolgen. 31 verschiedene Sportarten wollen die Stadträte Sonja Wehsely und Christian Oxonitsch den Wienerinnen und Wienern in einem Monat präsentieren. Das Projekt "tourt" dabei durch alle 23 Bezirke und wandelt die schönsten Orte der Hauptstadt für 50 Minuten zum Turnsaal um. Jeden Tag um 18 Uhr steht die Aktion "Sport.Platz Wien" im Licht eines anderen Schwerpunkts. Auf dem Programms stehen unter anderem "Aqua Gymnastik", "Jiu-Jitsu", "Musical" und "Zumba", ein neuer Fitnesstrend aus den USA. Alle Kurse sind gratis und für jeden frei zugänglich. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es gibt weder Bekleidungsvorschriften noch Alterslimits, denn: "Sport ist auch im hohen Alter noch gesund", sagt Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely.
Beim ersten Workshop-Besuch bekommt man einen Stempelpass. Pro absolviertem Kurs gibt es einen Stempel. Damit wird am Ende des Monats der sportlichste Wiener ermittelt. Mit dabei im Team ist der durch "Austria’s Next Topmodel" bekannte Starchoreograph Alamande Belfor, der bei der Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch vor dem Museumsquartier eine Kostprobe seines Könnens zum Besten gab. Alle Passanten und Sportbegeisterten waren aufgefordert mitzumachen. Nach anfänglichem Zögern ließen sich auch die beiden Stadträte von der Musik mitreißen. Eine erste Befürworterin fand sich unter den Beobachtern: "Ich finde, das ist eine voll gute Idee und bin schon sehr gespannt!", meinte eine Studentin (23).
"Sport.Platz Wien" startete am 1. August vor dem Museumsquartier um 18 Uhr mit "Kick Off Warm Up".
Infos unter www.sportplatzwien.at