Die mobile Kundenkarte als App für Smartphones

Der österreichische Softwarehersteller TAC macht Schluss mit Plastikkarten und entwickelte die erste mobile Kundenkarte für SPAs, Thermen und Fitnessclubs. Damit können Gäste über das Mobiltelefon Behandlungen buchen, Umfragen beantworten und Stammkunden werden.

Die erste mobile Kundenkarte für Wellnessbetriebe und Fitnessclubs hat derösterreichische Softwarehersteller TAC in Zusammenarbeit mit Evolaris, einer Forschungseinrichtung für interaktive Medien, entwickelt. Die mobile Kundenkarte ersetzt herkömmliche Mitgliedskarten aus Plastik und Papier. Anstatt eine gewöhnliche Mitgliedskarte zu beantragen und darauf warten zu müssen, laden sich die Gäste schnell und einfach eine Applikation („App“) auf das Mobiltelefon und gehören damit schon zum Kundenclub des SPA oder Fitnesscenters. Jeder Stammkunde erhält eine eigene Nummer in Form eines Barcodes, mit dem er sich bei jedem Besuch im Club identifiziert.

Über das Mobiltelefon kann das SPA mit jedem Kunden persönlich in Kontakt treten, zum Beispiel Geburtstagsgrüße oder individuellen Angebote per SMS versenden. Die mobile Kundenkarte bietet dem SPA einen weiteren wesentlichen Vorteil: „Die Applikation ist wesentlich günstiger als herkömmliche Plastikkarten, die je nach Druck bis zu drei Euro kosten“, erklärt Thomas Rössler, Geschäftsführer von TAC. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Kunden Plastikkarten leicht vergessen oder verlieren, während sie das Mobiltelefon fast immer dabei haben.

Behandlungen über das Mobiltelefon buchen

Über die mobile Kundenkarte können die Gäste selbstständig Behandlungen buchen. Kurz vor der Behandlung erinnert das SPA die Gäste per SMS an den Termin und verhindert so Umsatzentgänge durch No-Shows.

Über die mobile Kundenkarte können SPA Manager sofort nach einer Behandlung mobile Umfragen an den Gast schicken, um herauszufinden, wie zufrieden der Kunde mit den Service war. „Mobile Umfragen erreichen eine höhere durchschnittliche Rücklaufquote als Befragungen per eMail oder Post“, unterstreicht Thomas Rössler. Ebenfalls integriert ist ein „Shopfinder“. Die App zeigt dem Gast per Knopfdruck an, wo sich das nächstgelegene SPA befindet und wie er am schnellsten dorthin gelangt.

Kontakt: TAC Informationstechnologie GmbH | Katharina Lagler, Marketing und PR Manager | 1110 Wien, Gasometer A, Guglgasse 6 266 | k.lagler@tac.eu.com | www.reservationassistant.com 

Foto: TAC

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.