Virtuelle Kilometer für den guten Zweck: Das Ziel von "Deutschland rudert für Unicef" ist es, auf Ruderergometern möglichst viele Kilometer zu rudern. Für jeden Kilometer entrichten Teilnehmer und Sponsoren einen Spendenbetrag an Unicef. Der Startschuss zur bundesweiten Ruder-Benefizaktion erfolgt am 22. April 2010 anlässlich der internationalen Fitnessmesse FIBO in Essen. Die Spendenerlöse gehen dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen direkt zu, welches damit Schulen in Afrika unterstützt und sich insbesondere für die Grundschulausbildung afrikanischer Kinder einsetzt.
Dirk Schildhauer, Mitinitiator und Projektleiter von "Deutschland rudert für Unicef", ist zuversichtlich: "Dank zunehmender Beteiligung von immer mehr Menschen konnten wir das Spendenaufkommen in den vergangenen Jahren kontinuierlich steigern. Wir sind überzeugt, dass auch dieses Mal ein gemeinschaftlicher Erfolg gelingt, um die wichtige Arbeit von Unicef für Schulen in Afrika nach Kräften zu fördern."
Die Spendenaktion steht wiederholt unter der Schirmherrschaft von Kathrin Boron. Als mehrfache Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Rudern engagierte sie sich bereits 2009 als Patin für "Deutschland rudert". Wie schon im Vorjahr, wird Kathrin Boron auch jetzt die offizielle Eröffnung auf der FIBO vornehmen.
Der Hintergrund
"Deutschland rudert" ist eine Initiative, die vom Deutschen Ruderverband, dem Deutschen Sportstudio Verband und Concept2 Deutschland GmbH ins Leben gerufen wurde. 2010 findet die Ruder-Benefizserie nun zum vierten Mal statt. Start war 2007 erstmals zugunsten von Unicef (Spende 9.000 Euro). 2008 folgte die Welthungerhilfe (15.000 Euro), 2009 dann SOS-Kinderdorf (16.900 Euro). Teilnehmen können Privatpersonen, Sportvereine und Wirtschaftsunternehmen. "Deutschland rudert für Unicef" endet im November 2010 mit der öffentlichen Bekanntgabe der Spenden-Gesamtsumme.
Ansprechpartner
Anmeldung
Natali von Zmuda
040/41 92 83 913
natali.vonzmuda@deutschlandrudert.de
Unicef
Daniela Ligori
0221/93 65 02 54
daniela.ligori@unicef.de