Am vergangenen Dienstag konnte der Vorstand des Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter Verbandes (SFGV) den Verband und seine Anliegen verschiedenen National- und Ständeräten an einer Sitzung im Parlamentsgebäude in Bern vorstellen und wichtige Kontakte knüpfen. Nationalrat Jürg Stahl (SVP, Winterthur) hatte interessierte Vertreter aus den Fraktionen wie Ruth Humbel (CVP, Birmenstorf AG), Toni Bortoluzzi (SVP, Affoltern am Albis), Marianne Kleiner (FDP, Herisau), Martin Landolt (BDP Glarus, Näfels), Pascale Bruderer Wyss (SP, Nussbaumen AG) und Ständerat Felix Gutzwiller (FDP, ZH) zu diesem Informationsaustausch eingeladen.
SFGV-Geschäftsführer und Vize-Präsident Roland Steiner stellte das Thema "Anreizsysteme mit alternativen Versicherungsmodellen" vor, das in der Folge konstruktiv diskutiert wurde. Unbestritten war bei allen Teilnehmern die Wichtigkeit der Erhaltung der Gesundheit mit gesundheitswirksamen Bewegungsangeboten. Zur Umsetzung eines entsprechenden Anreizsystems wurden verschiedene Möglichkeiten und Vorgehensweisen aufgezeigt und besprochen. Der SFGV-Vorstand erhielt wichtige Inputs sowie Kontakte zum weiteren Networking, die es ihm ermöglichen, das Projekt weiter voranzutreiben.