CyberCycling: Virtuelles Radtraining begeistert FIBO-Besucher

Schnelle Beats, treibende Action, und jede Menge Fitness-Spaß – auf dem CyberCycling-Stand traten Besucher kräftig in die Pedale und machten ihren Kalorien Beine. Das CyberCycling-Team informierte Körperbewusste und Fitness-Profis über innovative Konzepte rund um das virtuelle Indoor-Cycling. Besonders Heimsportler und Fitnessclub-Betreiber kamen auf ihre Kosten.

Für Innovationen auf dem deutschen Fitnessmarkt ist die CyberConcept GmbH bekannt: auf der FIBO 2009 präsentierte das Unternehmen mit CyberCycling eine neue, multimediale Form des Indoor-Radsports. Heute ist CyberCycling das deutschlandweit führende, filmanimierte Indoor-Training und in zahlreichen Studios, Clubs sowie künftig auch in namhaften Hotels vertreten.

Auf der diesjährigen FIBO stellte das Team Neuerungen rund um den beliebten Cybersport vor. Mit dem webbasierten CyberCycling TV kommt der digitale Cycling-Trainer direkt ins Wohnzimmer. Anfänger und Fortgeschrittene können die Training-Classes als Stream oder Download direkt auf Laptop, Desktop-Computer, Handy oder Tablet-PC laden.

Für Profis und Unternehmer im Fitnessmarkt stellte CyberConcept mit neuen Premium-Modulen und Einzelplatzlösungen optimierte Gesamtpakete vor. Lizenzteilnehmer profitieren vom Full-Service und erhalten neben Bikes, Technik und kompletten Cycling-Modulen auch zahlreiche Extra-Features und Marketingkonzepte.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.cybercycling.de

Begeisterte Besucher ließen sich von Cycling Trainer Tom Dederichs persönlich in das CyberCycling einweisen. | Quelle: CyberCycling

Reges Interesse bei der Fachschaft: Unternehmer ließen sich die CyberCycling Konzepte am FIBO-Stand genau erklären. |Quelle: CyberCycling

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.