Senioren, die für ihr Alter noch jung aussehen, haben auch eine höhere Lebenserwartung, zeigt eine dänische Studie an mehr als 1.800 Zwillingen ab 70 Jahren. Die Forscher der Universität von Süddänemark in Odense untersuchten die Teilnehmer auf geistige und körperliche Fitness und ließen auch die Gesichter fotografieren. Anhand dieser Bilder sollten fremde Personen das Alter der Studien-Teilnehmer schätzen.
Je größer der geschätzte Unterschied zwischen zwei Zwillingen ausfiel, desto wahrscheinlicher war es, dass der älter wirkende Geschwisterteil früher starb. Darüber hinaus deckten sich die Altersschätzungen weitgehend mit den Befunden der medizinischen Untersuchungen, wie die Wissenschaftler im "British Medical Journal" berichten.
Telomere
Zudem fanden die Forscher einen Zusammenhang zwischen dem äußeren Erscheinungsbild und den Telomeren. Diese Chromosomen-Enden verkürzen sich im Lauf des Lebens mit jeder Zellteilung und gelten daher als Marker für den Alterungsprozess. Bei den jünger geschätzten Zwillingen waren die untersuchten Telomere tendenziell länger als bei den älter aussehenden Teilnehmern.