Zum bereits sechsten Mal findet im Rahmen der FIBO (9. - 22. April 2012 in Essen) der GETUP-Kongress statt. Der offene Fachkongress für die Zukunftsbranche am 20. und 21. April steht allen Interessierten sowie Fach- und Führungskräften offen. Hauptthema des GETUP-Kongress wird 2012 „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ sein. Best-Practice-Konzepte, Fach-Foren in den Themenbereichen Ernährung, Bewegung und BGM und ein attraktives Rahmenprogramm komplettieren das abwechslungsreiche Programm. Dank der Unterstützung durch Sponsoren kann die Teilnahme am GETUP-Kongress 2012 wiederum zu einem sehr günstigen Preis- Leistungsverhältnis angeboten werden. Veranstaltet wird der Fachkongress von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und dem Messeveranstalter Reed Exhibitions.
Der GETUP-Kongress versteht sich als Forum für Fachleute aus der Fitness- und Gesundheitsbranche und steht allen Fachbesuchern (Studiobesitzer, Mitarbeiter) und fitnessorientierten Personen offen. Aktuelle wissenschaftliche Informationen, erfolgreich umgesetzte Konzepte und hochkarätige Referenten geben viele Impulse für die tägliche Praxis im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Zudem bietet der Kongress eine ideale Plattform für den aktiven Austausch zwischen etablierten Fach- und Führungskräften der Branche und motivierten jungen hochqualifizierten Einsteigern wie z.B. den Studierenden und Absolventen der Deutschen Hochschule.
Hauptthemenblock: „Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Der demografische Wandel im Allgemeinen und der drohende Fachkräftemangel im Besonderen sind in aller Munde. Trotzdem mangelt es den meisten Betrieben immer noch an einem praktikablen „Werkzeug“, um im eigenen Unternehmen aktiv zu werden. Laut Prof. Dr. Bernhard Allmann von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement bietet ein unternehmenseigenes betriebliches Gesundheitsmanagement gute Möglichkeiten: „Wer die Gesundheit seiner Mitarbeiter gezielt fördert, kann nicht nur die Kosten durch Fehlzeiten am Arbeitsplatz reduzieren. BGM sichert darüber hinaus die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Denn wenn durch Rückgang der Geburten immer weniger Fach- und Führungskräfte neu auf den Arbeitsmarkt kommen, wird es immer wichtiger, vorhandene Mitarbeiter so lange wie möglich fit für die physischen und psychischen Anforderungen an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz zu halten“. Viele interessante Ansätze und Informationen rund um dieses sehr aktuelle Thema werden den Kongressbesuchern geboten. Eine tolle Gelegenheit, um beispielsweise den Führungskräfte- Coach und Sportpsychologen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Prof. Dr. Hans- Dieter Hermann, zu hören und von seinem umfangreichen Erfahrungsschatz zu profitieren.
Darüber hinaus werden auch Dr. Volker Hansen, Abteilungsleiter "Soziale Sicherung" der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Martin Espenhahn, Leiter des Personal- und Sozialwesens bei der KBS Kokereibetriebsgesellschaft Schwelgern GmbH, dem größten Produzenten von Koks für die ThyssenKrupp Steel Europe AG, vor Ort sein und im Themenblock „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ referieren. Sie wollen Ihre Sicht der Dinge mit den renommierten Experten diskutieren? Kein Problem, am Ende eines jeden Programmpunkts finden Diskussionsrunden mit den Spezialisten und den Kongressbesuchern statt.
Abwechslungsreiches Kongressprogramm
Neben Vorträgen von angesehenen Wissenschaftlern, Unternehmern und Fachleuten zur Umsetzung aktueller Trends rund um den Gesundheitsmarkt wird es Best-Practice-Vorträge geben, in denen Konzepte vorgestellt werden, die bereits erfolgreich in die Tat umgesetzt wurden Zudem stehen am zweiten Kongresstag Fach-Foren in den Themengebieten Bewegung, Ernährung und BGM auf dem Programm, in denen aktuelle Fragestellungen auf wissenschaftlicher Basis bearbeitet werden. Im Forum Bewegung geht es um „Körperliche Aktivität und Sport als zentrale Handlungsfelder der Prävention“, das Forum Ernährung beleuchtet die „Zukunftsfelder in der Ernährungsberatung“ und das Forum BGM „Gesundheitsförderliches Führungsverhalten als Erfolgsfaktor für Unternehmen“. Anschließend wird den Kongressteilnehmern die Möglichkeit zur Diskussion mit den Experten gegeben.
Der GETUP-Kongress wird von der Deutschen Hochschule veranstaltet, ist aber keine interne Veranstaltung, sondern eine offene Plattform für alle Personen, die an aktuellen, wissenschaftlichen Informationen der Branche interessiert sind. Die Verbindung aus Leitmesse und dem Fachkongress ist darüber hinaus die optimale Gelegenheit, sich einerseits auf der FIBO über die neusten Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren und sich andererseits auf dem Kongress mit praxisorientierten Anregungen für den eigenen beruflichen Erfolg im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit zu versorgen und Kontakte zu Branchenfachleuten zu knüpfen.
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kongress-Teilnehmer erwartet auch 2012 wieder ein umfangreiches Leistungspaket, das bei einer Komplettbuchung neben dem Kongressprogramm u.a. geführte Messerundgänge sowie den Zugang zur FIBO-Night, der exklusiven Party für Kongressbesucher und Aussteller am FIBO Freitag, im Eintrittspreis beinhaltet. Ein weiteres Highlight: Die Kongressbesucher haben an den gebuchten Tagen Zutritt zu den FIBO-Messehallen. Zusätzlich bietet die Kongress-Lounge den Teilnehmern die Möglichkeit, sich kostenlos mit Getränken und kleinen Snacks zu stärken und mit anderen Kongressbesuchern nützliche Kontakte zu knüpfen. Dank der Unterstützung durch Sponsoren kann die Teilnahme am GETUP-Kongress 2012 wiederum zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden.
Weitere Informationenwww.getup-kongress.de